PV-Anlage mit Speicher: Vorteile im Überblick
Geschrieben von:
Patrick Meyer
Veröffentlicht am 09. Januar 2025
Zusammenfassung
- Kosten und Unabhängigkeit: PV-Anlagen mit Speicher reduzieren Stromkosten auf etwa 10 Cent/kWh, während Netzstrom bis zu 40 Cent/kWh kosten kann. Diese Anlagen machen Haushalte unabhängiger von steigenden Strompreisen.
- Nachhaltigkeit: Solarstrom verringert CO₂-Emissionen und fördert den Einsatz erneuerbarer Energien. Speichertechnologien wie Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LiFePO4) unterstützen eine nachhaltige und effiziente Energienutzung.
- Effizientes Management: Energiemanagement-Systeme wie der AI-Hub optimieren den Eigenverbrauch durch intelligente Steuerung und Vernetzung von Solaranlagen, Wärmepumpen und Elektrofahrzeugen.
- Zukunftssicherheit: Speicherlösungen sind nachrüstbar und schützen vor Stromausfällen sowie steigenden Preisen. Einspeisevergütungen bieten zusätzliche finanzielle Vorteile.
- Moderne Technologien: Fortschrittliche Module wie TOPCon-Module, hochwertige Wechselrichter und Wallboxen ermöglichen eine effiziente, langlebige und zukunftssichere Energielösung.
Was kostet mich eine Photovoltaikanlage?
Vorteile einer PV-Anlage mit Speicher
Eine PV-Anlage mit Speicher reduziert Stromkosten um bis zu 80 % und macht unabhängig vom Strommarkt, da überschüssiger Solarstrom gespeichert und flexibel genutzt wird. Sie erzeugt saubere, CO₂-freie Energie, erhöht die Effizienz durch Energiemanagement-Systeme und schützt langfristig vor steigenden Strompreisen. Einspeisevergütungen bieten zusätzliche finanzielle Vorteile.
Unabhängigkeit vom Stromnetz
Eine PV-Anlage mit Speicher ermöglicht es, den eigenen Solarstrom effizient zu nutzen und unabhängig von Energieversorgern zu werden. Während Netzstrom bis zu 40 Cent/kWh kostet, liegt der Preis für selbst erzeugten Solarstrom bei nur etwa 10 Cent/kWh. Überschüssiger Solarstrom wird in Batteriespeichern zwischengespeichert und kann bei Bedarf, auch nachts oder bei bewölktem Wetter, verwendet werden. Das sorgt nicht nur für finanzielle Vorteile, sondern auch für eine größere Unabhängigkeit vom Strommarkt.
Reduzierung der Stromkosten
Durch den direkten Eigenverbrauch können bis zu 80 % der Stromkosten eingespart werden. Dabei dient das Stromnetz lediglich als Backup, wenn der Speicher vollständig entladen ist. Die Speicherung überschüssiger Energie ermöglicht eine flexible Nutzung und reduziert die Abhängigkeit von schwankenden Stromtarifen. PV-Anlagen machen Solarenergie zu einer nachhaltigen und wirtschaftlich attraktiven Alternative zu konventionellem Netzstrom.
Nachhaltige Energieerzeugung
Photovoltaikanlagen produzieren saubere, emissionsfreie Energie und tragen erheblich zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes bei. Sie ersetzen fossile Brennstoffe und fördern die dezentrale Energieversorgung. Durch den Einsatz von effizienten Batteriespeichern und die Kombination mit Wärmepumpen wird die Energieeffizienz weiter erhöht. Diese nachhaltige Lösung schont Ressourcen und unterstützt den Übergang zu einer grünen Energiezukunft.
Optimierung des Eigenverbrauchs
Moderne Energiemanagement-Systeme wie der AI-Hub maximieren den Eigenverbrauch, indem sie Solarstrom, Wärmepumpen und Elektroautos intelligent vernetzen und steuern. Die Nutzung von bifacialen Modulen, die auch reflektiertes Licht verwerten, erhöht die Effizienz der Anlage um bis zu 25 %. Dies macht die Energieverteilung flexibler und sorgt für eine bessere Ausnutzung des selbst erzeugten Stroms.
Absicherung gegen steigende Strompreise
Mit einer PV-Anlage inklusive Speicher sind Haushalte langfristig vor den Auswirkungen steigender Strompreise geschützt. Diese Anlagen erzeugen erneuerbare Energie, die sich speichern und effizient nutzen lässt. Zusätzlich bieten Einspeisevergütungen finanzielle Vorteile, die den Übergang zu nachhaltiger Energie noch attraktiver machen.
Wichtige Komponenten einer PV-Anlage mit Speicher
Solarmodule
Moderne Solarmodule wie die Full Black Module von IBC sind nicht nur leistungsstark, sondern auch langlebig und ästhetisch ansprechend. Sie nutzen Technologien wie TOPCon oder bifaciale Stromgewinnung, um hohe Effizienz zu gewährleisten. Mit Garantien von bis zu 30 Jahren und der robusten „Made in Germany“-Qualität sind sie eine zuverlässige Basis für jede Photovoltaikanlage.
Full Black Module von IBC
Wählbar in Glas-Folie oder Glas-Glas
TOPCon Technologie sorgt für erhöhten Wirkungsgrad und Steigerung des Ertrags bei Hitze
Bifaciale Stromgewinnung mit 25 % Mehrertrag möglich
Zertifizierte und geprüfte Qualität
Einziger Modulhersteller aus Deutschland mit Endkundengarantie
Einzige Komplettlösung auf dem Dach eines einzigen Unternehmens
Nachhaltiger Partner seit 1982 aus Bad Staffelstein
Wechselrichter
Wechselrichter wandeln den von den Solarmodulen erzeugten Gleichstrom in haushaltsüblichen Wechselstrom um. Hybride Modelle ermöglichen gleichzeitig die Speicherung in Batteriesystemen. Anbieter wie Fronius bieten Wechselrichter mit 10 Jahren Garantie, die sich per App steuern lassen und eine effiziente Nutzung der erzeugten Energie sicherstellen.
Batteriespeicher
Batteriespeicher wie die Lithium-Eisenphosphat-Batterien von BYD und Solax speichern überschüssigen Strom effizient. Sie sind langlebig, modular erweiterbar und nachrüstbar, was die PV-Anlage flexibel und zukunftssicher macht. Durch ihre hohe Kapazität sichern sie die Stromversorgung auch bei Netzstörungen.
Energiemanagement-Systeme
Ein Energiemanagement-System, wie der AI-Hub, vernetzt Solarmodule, Speicher und Geräte miteinander und steuert die Energieverteilung im Haushalt. Mit Funktionen wie Schwarzstartfähigkeit und App-Steuerung ermöglichen diese Systeme eine sichere, effiziente und komfortable Nutzung der Energie.
Technologische Innovationen bei PV-Anlagen
- Full Black Module: Mit ihrer TOPCon-Technologie sorgen sie für hohe Erträge, selbst bei starker Hitze, und passen mit ihrer eleganten Optik zu modernen Gebäuden.
- Enphase Mikro-Wechselrichter: Diese optimieren die Leistung jedes Moduls einzeln und arbeiten auch bei Teilschatten oder verschiedenen Dachausrichtungen effizient.
- BYD Speicher: Modular aufgebaute, erweiterbare Batteriespeicher bieten hohe Effizienz und Zuverlässigkeit und sichern eine nachhaltige Energieversorgung.
- Fronius Wechselrichter: Diese 3-phasigen Hybridsysteme unterstützen die Vernetzung der PV-Anlage und gewährleisten eine stabile Stromverteilung.
Ihre PV-Anlage – Wir übernehmen das für Sie!
Bei LuPa kümmern wir uns um alles – von der Planung bis zur Installation Ihrer Photovoltaikanlage:
✅ Optimale Ausrichtung & Positionierung für maximale Effizienz
✅ Professionelle Installation von der Prüfung bis zur Inbetriebnahme
✅ Übernahme aller Anmeldungen & Genehmigungen
🏆 Setzen Sie auf LuPa für eine sorgenfreie Installation! Kontaktieren Sie uns jetzt!
Zusätzliche Lösungen zur Energieoptimierung
Wärmepumpen von Tecalor
Solax Wallbox
Fazit
Häufig gestellte Fragen
Überschüssiger Solarstrom wird in Batteriespeichern wie Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LiFePO4) gespeichert. Dieser Strom kann flexibel genutzt werden, etwa nachts oder bei bewölktem Wetter, um die Unabhängigkeit vom Stromnetz zu erhöhen.
PV-Anlagen produzieren CO₂-freie Energie, fördern den Einsatz erneuerbarer Energien und bieten Einspeisevergütungen. Sie machen Haushalte unabhängiger von steigenden Strompreisen und verbessern durch Energiemanagement-Systeme die Effizienz.
Moderne Technologien wie TOPCon-Module, bifaciale Module, Fronius Wechselrichter und intelligente Energiemanagement-Systeme wie der AI-Hub optimieren den Eigenverbrauch und steigern die Effizienz der Anlage.
Geschrieben von:
Patrick Meyer
Ich bin Patrick Meyer, 35 Jahre alt und komme aus Höxter-Lüchtringen. Ich habe 17 Jahre lang für ein Unternehmen im Wärmepumpen- und Photovoltaikanlagenbereich gearbeitet und bringe somit die technische Expertise mit. Ich war zudem in den Anfangsjahren für den Einkauf in der Unternehmensgruppe zuständig und gestaltete danach primär alle digitalen Prozesse mit. Auch ich habe nebenberuflich im Vertrieb für Photovoltaikanlagen gearbeitet und freue mich nun, hinter unserer eigenen Marke zu stehen.