Die Vorteile von Glas-Glas-Modulen für Ihre Photovoltaik-Anlage

Die Vorteile von Glas-Glas-Modulen für Ihre Photovoltaik-Anlage

lupa-patrick-meyer

Geschrieben von:

Patrick Meyer

Veröffentlicht am 10. Dezember 2024

Wenn es um die Optimierung von Photovoltaikanlagen geht, setzen Glas-Glas-Module neue Maßstäbe. Diese fortschrittliche Technologie vereint außergewöhnliche Stabilität mit beeindruckender Langlebigkeit und einer bemerkenswerten Energieeffizienz.

Durch ihre robuste Bauweise und die Nutzung bifacialer Technologie bieten sie nicht nur Schutz vor extremen Wetterbedingungen, sondern steigern auch die Energieerträge erheblich. In diesem Beitrag erkläre ich Ihnen, wieso Glas-Glas-Module eine zukunftssichere Wahl sind, die den Herausforderungen der modernen Energiewelt gerecht werden.

Zusammenfassung

  • Glas-Glas-Module sind durch die Verwendung von Glas auf beiden Seiten besonders langlebig, widerstandsfähig und umweltfreundlich, da sie weniger anfällig für Materialverschleiß sind.
  • Glas-Glas-Module verlieren nur 1 % Leistung im ersten Jahr und 0,4 % pro Jahr danach. Das sorgt für langfristig stabile Energieerträge.
  • Sie widerstehen Hagel, hohen Temperaturen und hohen Schneelasten. Auch UV-Strahlung und Feuchtigkeit beeinträchtigen ihre Leistung nicht.
  • Die Module nutzen Licht von beiden Seiten und steigern so den Ertrag um bis zu 25 %, insbesondere bei reflektierenden Flächen wie Schnee oder hellen Böden.
  • Ideal für Wohnhäuser, Solarcarports, Agri-PV, industrielle Dächer und extreme Wetterregionen. Sie bieten hohe Effizienz und Zuverlässigkeit in allen Anwendungsbereichen.

Was kostet mich eine Photovoltaikanlage?

  • Schnell in 2 Minuten Anfrage stellen.
  • Ihr Photovoltaik-Experte vor Ort.
  • Kostenlos & unverbindlich mit professioneller Beratung.
LuPa Angebot

Was sind Glas-Glas-Module?

Glas-Glas-Module bestehen aus zwei Schichten gehärtetem Glas, die die Solarzellen vollständig umschließen und dadurch besonders robust machen. Im Gegensatz dazu haben Glas-Folie-Module nur eine Vorderseite aus Glas, während die Rückseite aus einer Kunststofffolie gefertigt ist.

Diese robusten Module nutzen bifaciale Technologie, wodurch sie direkte und reflektierte Sonneneinstrahlung in Energie umwandeln können.

Sie halten extremen Bedingungen wie Schnee, Hagel und hohen Temperaturen stand. Die hohe mechanische Belastbarkeit ermöglicht eine längere Lebensdauer. Experten schätzen eine Nutzungsdauer von über 30 Jahren.

Glas-Glas-Module eignen sich besonders für Photovoltaikanlagen in Regionen mit extremen Wetterverhältnissen.

Merkmale für Glas-Glas-Module

Aufbau von Glas-Glas-Modulen

Glas-Glas-Module bestehen aus zwei Glasschichten, die Solarzellen schützen. Zwischen den Glasschichten liegen monokristalline Solarzellen, die Energie erzeugen.

Unterschiede zwischen Glas-Glas- und Glas-Folie-Modulen

Glas-Glas-Module unterscheiden sich in mehreren Punkten von Glas-Folie-Modulen. Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Unterschiede:
Merkmal Glas-Glas-Modul Glas-Folie-Modul
Aufbau Vorder- und Rückseite aus Glas Vorderseite aus Glas, Rückseite aus Kunststoff
Gewicht Schwerer aufgrund des doppelten Glasmaterials Leichter aufgrund der Kunststofffolie
Langlebigkeit Höhere Langlebigkeit, da Glas auf beiden Seiten besseren Schutz bietet Geringere Langlebigkeit, Folie ist anfälliger für Schäden und Abnutzung
Stabilität Sehr robust gegen Belastungen (z. B. Schnee, Hagel) Weniger stabil, kann sich bei starkem Druck oder Aufprall verformen
Garantie 30 Jahre Leistungs- und 25 Jahre Produktgarantie 30 Jahre Leistungs- und 25 Jahre Produktgarantie
Kosten Höher, da Materialien und Produktion aufwändiger sind Niedriger, da kostengünstigere Materialien verwendet werden

 

Die wichtigsten Vorteile von Glas-Glas-Modulen

Die robusten Module sind weniger anfällig gegen Umweltschäden und bleiben länger effizient.

Längere Lebensdauer und hohe Effizienz

Glas-Glas-Solarmodule sind besonders langlebig und leistungsstark:

Lange Garantie:Sie haben eine Produktgarantie von 25–30 Jahren. Nach 30 Jahren liefern sie immer noch 87,4 % ihrer ursprünglichen Leistung – besser als herkömmliche Module.

Weniger Leistungsverlust: Pro Jahr verlieren sie kaum Leistung – im ersten Jahr nur 1 %, danach nur 0,4 %.

Hohe Stabilität und Belastbarkeit

Diese Module sind extrem robust und halten auch schwierigen Bedingungen stand:

Wetterfest: Sie widerstehen Hagel, Windgeschwindigkeiten bis 300 km/h und starken Schneelasten.

Druckverteilung: Das Glas auf beiden Seiten macht die Module stabil und schützt sie vor mechanischen Schäden.

Effektiver Schutz vor Umwelteinflüssen

Glas-Glas-Module sind ideal für extreme Klimabedingungen und bleiben auch bei starken Umweltbelastungen zuverlässig:

Das Glas auf der Vorder- und Rückseite schützt die Solarzellen effektiv vor schädlicher UV-Strahlung und starker Sonneneinstrahlung. Im Vergleich zu herkömmlichen Materialien entstehen weniger Schäden, da UV-Licht Materialien wie Kunststoff spröde machen kann. Die Solarzellen bleiben auch bei intensiver Sonneneinstrahlung stabil und liefern über viele Jahre eine gleichbleibende Leistung.

Darüber hinaus sind diese Module extrem widerstandsfähig gegenüber Schnee und Hagel. Die doppelseitige Verglasung verteilt die Aufprallenergie bei Hagel gleichmäßig, sodass keine Schäden entstehen. Große Schneelasten führen ebenfalls nicht zu Verformungen oder Beeinträchtigungen. Dank der glatten Oberfläche rutscht Schnee in der Regel leicht ab oder schmilzt schnell. Selbst wenn die Module zeitweise bedeckt sind, wird die Leistung nur kurzfristig beeinträchtigt. Nach der Schneeräumung oder dem Ende eines Hagelsturms arbeiten sie wieder voll leistungsfähig.

Ein weiterer Vorteil der Glas-Glas-Module ist ihre dichte Bauweise, die zuverlässig Schäden durch Feuchtigkeit verhindert, selbst bei hoher Luftfeuchtigkeit oder widrigen Wetterbedingungen. Diese Eigenschaften machen sie ideal für raue Klimazonen, hohe Gebäude sowie Regionen mit häufigem Schnee, Hagel und starkem Wind. Sie garantieren eine gleichbleibend hohe Leistung über viele Jahre hinweg.

Vorteile der Glas-Glas-Module sind Längere Lebensdauer, höhere Stabilität und Belastbarkeit, sowie Verbesserter Umweltschutz.

Bessere Energieerträge durch bifaciale Technologie

Bifaciale Technologie nutzt nicht nur direktes Sonnenlicht, sondern auch reflektiertes Licht. Das steigert die Energieerträge erheblich. Rückstrahlung kann bis zu 25 % mehr Leistung liefern.

Besonders gut funktioniert das auf Flächen wie hellen Böden oder Schneefeldern.

Diese Module eignen sich perfekt für Solarcarports, PV-Zäune oder Agri-PV-Anlagen. Durch bifaciale Module wird der Platz optimal genutzt. Sie arbeiten effizient und liefern konstant hohe Ergebnisse.

Brandsicherheit

Glas-Glas-Module bieten hohe Brandsicherheit. Sie erfüllen die Brandschutzklasse A nach IEC 61730-2. Diese Zertifizierung zeigt, dass sie extrem feuerbeständig sind. Im Vergleich zu Glas-Folie-Modulen reduzieren sie das Risiko von Bränden erheblich.

Dank stabiler Materialien wie amorphem Silizium und einer robusten Bauweise halten sie auch hohen Temperaturen stand. Zusätzlich sorgen spezielle Herstellungstechniken dafür, dass die Module besser vor elektrischen Problemen geschützt sind, die Brände auslösen könnten.

Wirtschaftlichkeit von Glas-Glas-Modulen

Die Module bieten eine hohe Effizienz über viele Jahre. Sie reduzieren Verluste durch lichtinduzierte Degradation und sorgen für stabile Erträge.

Geringer Leistungsverlust über die Jahre

Glas-Glas-Module haben eine sehr niedrige Degradation, das heißt, sie verlieren kaum an Leistung:
  • Im ersten Jahr: Nur 1 % Leistungsverlust.
  • Ab dem zweiten Jahr: Jährlich nur 0,4 %.
  • Nach 30 Jahren: Sie liefern noch mindestens 87,4 % ihrer ursprünglichen Leistung
  • Wir von LuPa bieten eine 30 Jährige Leistungs- und eine 25 Jährige Produktgarantie!

Das bedeutet, dass die Module über Jahrzehnte hinweg stabilen Stromertrag liefern.Hochwertige Materialien wie passiviertes Silizium verhindern eine schnelle Alterung der Module.Unsere Kunden profitieren dadurch von weniger Leistungsverlusten und einer höheren Energieausbeute über die gesamte Lebensdauer der Module.

Full Black Module von IBC

Wählbar in Glas-Folie oder Glas-Glas

TOPCon Technologie sorgt für erhöhten Wirkungsgrad und Steigerung des Ertrags bei Hitze

Bifaciale Stromgewinnung mit 25 % Mehrertrag möglich

Zertifizierte und geprüfte Qualität

Einziger Modulhersteller aus Deutschland mit Endkundengarantie

Einzige Komplettlösung auf dem Dach eines einzigen Unternehmens

Nachhaltiger Partner seit 1982 aus Bad Staffelstein

Tests und Qualitätskriterien für Glas-Glas-Module

Glas-Glas-Module durchlaufen strenge Tests für Haltbarkeit und Leistung. Diese prüfen die Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse wie Feuchtigkeit und Temperatur.

Hitzebeständig

Im Damp-Heat-Test, werden extreme Hitze und Feuchtigkeit simuliert. Glas-Glas-Module halten hier 4000 Stunden ohne Leistungsverlust stand. Das zeigt ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit unter besonders harten Bedingungen.

Wetterfest

Die Module erfüllen die Anforderungen der IEC 61215-Norm, die ihre Widerstandsfähigkeit gegen extreme Wetterbedingungen prüft. Sie widerstehen Hagel mit doppelt so großen Körnern wie die Norm vorgibt und halten Windgeschwindigkeiten bis 300 km/h aus – vergleichbar mit Orkanen. Ihre robuste Bauweise schützt außerdem vor UV-Strahlung, Regen und Sturm und verhindert Schäden wie Löcher oder Risse.

Langfristige Effizienz

Auch im LeTID-Test, der den Leistungsverlust von Solarmodulen über die Zeit prüft, schneiden Glas-Glas-Module hervorragend ab. Sie zeigen weniger als 2 % Verlust, was bedeutet, dass die Energieerträge über viele Jahre stabil bleiben.
Qualitätskriterien für Glas-Glas-Module

Wann lohnen sich Glas-Glas-Module?

Die Module sind besonders geeignet für Anlagen in anspruchsvollen Umgebungen mit extremen Wetterbedingungen. Sie liefern langfristig stabile Energieerträge und eignen sich nicht nur für spezielle Anwendungen, sondern auch hervorragend für den Einsatz auf Wohnhäusern.

Einsatzgebiete und Anwendungen

Dank ihrer Stabilität, Langlebigkeit und Effizienz sind diese Art von Module vielseitig einsetzbar:
  1. Wohnhäuser

    Glas-Glas-Module sind auch für private Hausdächer hervorragend geeignet. Sie bieten eine langfristige, zuverlässige Stromerzeugung, sind robust gegen extreme Wetterbedingungen und passen in jedes Klima. Hausbesitzer profitieren von hohen Erträgen und der besonders langen Lebensdauer.

  2. Solarcarports

    Schutz für Autos und zugleich Stromerzeugung – Solarcarports nutzen den Platz effizient.

  3. PV-Zäune

    Diese Zäune erzeugen Energie und dienen gleichzeitig als Grundstücksbegrenzung. Besonders praktisch in landwirtschaftlichen oder großen Grundstücksbereichen.

  4. Agri-PV-Anlagen

    Landwirtschaftliche Flächen können doppelt genutzt werden: für die Ernte und zur Energiegewinnung. Glas-Glas-Module schützen Pflanzen vor starker Sonne.

  5. Carports mit Speicherlösungen

    Sie kombinieren Schutz, Energiespeicherung und nachhaltigen Verbrauch in einem System.

  6. Industrielle Dächer

    Fabriken und andere industrielle Gebäude setzen Glas-Glas-Technik ein, um große Flächen effizient zu nutzen. Die Module widerstehen Windlasten und sorgen für hohe Energieerträge.

Ihre PV-Anlage – Wir übernehmen das für Sie!

Bei LuPa kümmern wir uns um alles – von der Planung bis zur Installation Ihrer Photovoltaikanlage:

✅ Optimale Ausrichtung & Positionierung für maximale Effizienz
✅ Professionelle Installation von der Prüfung bis zur Inbetriebnahme
✅ Übernahme aller Anmeldungen & Genehmigungen

🏆 Setzen Sie auf LuPa für eine sorgenfreie Installation! Kontaktieren Sie uns jetzt!

Langfristige Kosten-Nutzen-Analyse

Glas-Glas-Module haben eine längere Lebensdauer von 25–30 Jahren. Diese Module amortisieren sich schneller durch höhere Effizienz und geringerem Leistungsabfall. Über die Jahre liefern sie konstant stabile Energieerträge.

Die reduzierte Abnutzung sorgt für geringere Wartungskosten. So sparen sie auf lange Sicht mehr Geld ein als Glas-Folie-Module.

Die Bifaciale Technologie steigert zusätzlich den Energieertrag. Module nutzen Licht von beiden Seiten und maximieren so die Stromproduktion. Besonders bei großen Anlagen erhöht sich der Gewinn pro Kilowatt-Peak deutlich.

Investoren profitieren langfristig von der robusten Bauweise und höheren Sicherheit der Module.

Fazit

Glas-Glas-Module setzen neue Maßstäbe in der Photovoltaik durch ihre außergewöhnliche Langlebigkeit, Effizienz und Widerstandsfähigkeit. Ihre robuste Bauweise macht sie ideal für den Einsatz in extremen Wetterregionen, auf Wohnhäusern, in der Landwirtschaft und bei industriellen Anlagen. Die Kombination aus geringem Leistungsverlust, bifacialer Technologie und hoher Stabilität sorgt für konstant hohe Energieerträge über Jahrzehnte hinweg.

Dank ihrer nachhaltigen Materialien und innovativen Technologie bieten Glas-Glas-Module eine wirtschaftlich attraktive und zukunftssichere Lösung für alle, die auf erneuerbare Energien setzen. Die höheren Anschaffungskosten amortisieren sich schnell durch die zuverlässige Leistung und geringen Wartungskosten. Eine Investition, die sich langfristig lohnt – für die Umwelt und den Geldbeutel.

Häufig gestellte Fragen

Glas-Glas-Module haben eine längere Lebensdauer von über 30 Jahren, eine geringere Degradation und bieten höhere Stabilität. Sie sind extrem wetterfest, widerstehen Hagel, Schnee und Windgeschwindigkeiten bis zu 300 km/h und eignen sich ideal für extreme Wetterregionen.
Bifaciale Technologie ermöglicht es, sowohl direktes als auch reflektiertes Licht für die Energieerzeugung zu nutzen. Dadurch können die Energieerträge um bis zu 25 % erhöht werden, besonders auf reflektierenden Oberflächen wie Schnee oder hellen Böden.
Dank ihrer robusten Bauweise mit zwei gehärteten Glasschichten sind Glas-Glas-Module sehr widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse wie UV-Licht, Feuchtigkeit und mechanische Belastungen. Die geringe Degradation von nur 1 % im ersten Jahr und 0,4 % in den Folgejahren sorgt für eine hohe Effizienz über Jahrzehnte.
Glas-Glas-Module eignen sich hervorragend für Solarcarports, PV-Zäune, Agri-PV-Anlagen, industrielle Dächer und Gebiete mit extremen Wetterbedingungen. Ihre hohe Stabilität und Energieeffizienz machen sie vielseitig einsetzbar.
Ja, durch ihre lange Lebensdauer, geringe Wartungskosten, minimale Degradation und höhere Energieerträge amortisieren sich Glas-Glas-Module schneller. Die bifaciale Technologie sorgt für zusätzliche Stromproduktion, was die Wirtschaftlichkeit weiter steigert.
lupa-patrick-meyer

Geschrieben von:

Patrick Meyer

Ich bin Patrick Meyer, 35 Jahre alt und komme aus Höxter-Lüchtringen. Ich habe 17 Jahre lang für ein Unternehmen im Wärmepumpen- und Photovoltaikanlagenbereich gearbeitet und bringe somit die technische Expertise mit. Ich war zudem in den Anfangsjahren für den Einkauf in der Unternehmensgruppe zuständig und gestaltete danach primär alle digitalen Prozesse mit. Auch ich habe nebenberuflich im Vertrieb für Photovoltaikanlagen gearbeitet und freue mich nun, hinter unserer eigenen Marke zu stehen.