Jahresrückblick 2024: Ein Jahr voller Energie, Gemeinschaft und Innovation
Geschrieben von:
Aileen Hesse
Veröffentlicht am 18. Dezember 2024
Das Jahr 2024 war für uns bei der LuPa Sonnenenergie GmbH ein erfolgreiches Jahr voller Meilensteine, spannender Projekte und wertvoller Begegnungen. Während wir auf die vergangenen Monate zurückblicken, schauen wir auch mit Freude auf die Weihnachtszeit – eine Zeit der Besinnung, des Dankes und der Vorfreude auf das kommende Jahr. Lassen Sie uns gemeinsam auf die Höhepunkte zurückblicken!
Unsere Erfolge in Zahlen
- Installierte Photovoltaikanlagen: ca. 160
- Realisierte Projekte: ca. 230
- Gesamtleistung auf Dächern: ca. 1,8 MWp
- Speicherkapazität: ca. 1,36 MWh
Durch diese Projekte konnten wir eine jährliche CO₂-Einsparung von 630 Tonnen erzielen – das entspricht der Leistung von 63.000 Bäumen oder den Emissionen von 315 Autos. Solche Ergebnisse motivieren uns, auch weiterhin mit voller Energie an der Energiewende mitzuwirken.
Was kostet mich eine Photovoltaikanlage?
Nachhaltigkeit auf höchstem Niveau
Gemeinschaft und Begegnungen: Veranstaltungen 2024
LuPa-Sommerfest am 15. Juni
Unser Sommerfest an unserem Standort in Stahle (Höxter) war eines der Highlights des Jahres. Nach anfänglichem Regen konnten wir ab dem Nachmittag zahlreiche Besucher*innen begrüßen. Spannende Fachvorträge, unter anderem von tecalor, Patrick Meyer und Lucas Fischer, boten wertvolle Einblicke in die Themen Photovoltaik & Wärmepumpen.
Mitmach-Aktionen wie das Glücksrad und die Torwand sorgten für Spaß, und der Hauptpreis, ein Balkonkraftwerk, war der Hingucker des Tages. Für das leibliche Wohl war mit Kaffee, Kuchen sowie Würstchen und Steaks von Bauer Loges bestens gesorgt. Ein großes Dankeschön an alle Helfer*innen und Besucher*innen, die diesen Tag zu einem vollen Erfolg gemacht haben!
Unternehmerfrühstück mit der Weserbergland AG am 25. September
Am 25. September hatten wir die Ehre, Gastgeber des 86. Unternehmerfrühstücks zu sein, das wir gemeinsam mit der Weserbergland AG ausrichteten. Neben spannenden Vorträgen zu innovativen Energielösungen präsentierten unsere Geschäftsführer Lucas Fischer und Patrick Meyer die neuesten Entwicklungen im Bereich Wärmepumpen & Photovoltaik.
Besonders gefreut haben wir uns über die neuen Netzwerkpartner, darunter die Netzlink Informationstechnik GmbH (Frithjof Bartels), die Bleil Versicherungsmakler GmbH (Jürgen Bleil, Jan-Niklas Bleil) und Stadthagen Stadt.Raum (Oliver Theiß). Die Veranstaltung bot nicht nur wertvollen fachlichen Input, sondern auch Raum für inspirierende Gespräche und neue Kooperationen.
Gemeinsam die Energiewende gestalten
Ein weiteres wichtiges Ereignis war die Veranstaltung „PV auf Unternehmensdächern“, die am 5. November im Rathaus Höxter stattfand. Sie richtete sich an Unternehmen aus dem Kreis Höxter, die sich für nachhaltige Energielösungen interessieren.
Wir, die LuPa Sonnenenergie GmbH, nahmen als Solarteur teil und teilten unsere Erfahrungen und Expertise im Bereich Photovoltaik. Patrick Meyer, einer unserer Geschäftsführer, hielt eine inspirierende Präsentation über die Potenziale von Photovoltaik auf Unternehmensdächern und zeigte praxisnah, wie Unternehmen nachhaltig von dieser Technologie profitieren können.
Besonders bereichert wurde die Veranstaltung durch die Teilnahme der Gebrüder Becker als Referenzunternehmen, das bereits eine PV-Anlage in Betrieb hat, sowie des unabhängigen Solarexperten Ewald Schäfer von der Energieberatungsagentur EANRW aus Wuppertal, der zusätzliche wertvolle Einblicke gab. Zudem war auch Petra Schepsmeier von Energy 4 Climate NRW vor Ort, die mit ihrer Expertise die Diskussion um erneuerbare Energien und nachhaltige Unternehmenslösungen ergänzte.
Die Veranstaltung zeigte, wie wichtig regionale Zusammenarbeit und individuelle Beratung sind, um Unternehmen auf ihrem Weg zur nachhaltigen Energiegewinnung zu unterstützen.
BKHX trifft Praxis
Am 5. Dezember 2024 fand im Berufskolleg Kreis Höxter die Veranstaltung „BKHX trifft Praxis“ statt, die Studierende der Fachschule für Wirtschaft mit praxisnahen Einblicken inspirierte. Der Abend begann mit einer Begrüßung durch Herrn Gregor, den Leiter der Fachschule, der die Bedeutung der Verbindung von Theorie und Praxis sowie die Chancen durch Netzwerke hervorhob.
Ein besonderer Programmpunkt war der Vortrag von Lucas Fischer, einem unserer Geschäftsführer der LuPa Sonnenenergie GmbH. In einer authentischen und praxisnahen Präsentation stellte er die Arbeit und Erfolge des Unternehmens vor. Fischer sprach offen über die Herausforderungen und Chancen, die ein Start-up in der Erneuerbare-Energien-Branche mit sich bringt, und begeisterte die Anwesenden mit ehrlichen Einblicken und wertvollen Tipps.
Die Veranstaltung bot sowohl für die Studierenden als auch für die Gäste inspirierende Perspektiven und wurde zu einem gelungenen Austausch zwischen Theorie und Praxis. Ein großer Dank gilt allen Teilnehmer*innen und Referent*innen, die diesen Abend bereichert haben.
Frohe Weihnachten und ein herzliches Dankeschön
Ihr Team der LuPa Sonnenenergie GmbH
Geschrieben von:
Aileen Hesse
Mein Name ist Aileen Hesse, ich bin 28 Jahre alt und wohne in Höxter-Stahle. Neun Jahre habe ich bei einer regionalen Bank in Ostwestfalen-Lippe gearbeitet, bei der ich die letzten sechs Jahre in der Unternehmenskommunikation tätig war. Seit Oktober 2023 bin ich als Referentin für Marketing und Kommunikation Teil der LuPa-Familie und freue mich, meine kreativen Ideen mit einbringen und umsetzen zu können.